Für eine sozial und ökologisch orientierte Altersvorsorge
Rente gut, alles gut!?
„Wie hoch wird meine Rente wohl im Alter einmal sein?“ Diese Frage beschäftigt uns alle. Ältere Menschen, aber auch oder besonders junge Menschen müssen schon jetzt angesichts eines sinkenden Rentenniveaus über ihre Alterssicherung nachdenken. Doch darf die Absicherung unseres Lebensstandards von morgen und übermorgen auf Kosten von Mensch und Umwelt gehen? Dürfen wir darüber hinwegsehen, dass unsere Riesterrente von Menschenrechtsverletzungen, Ausbeutung, Korruption, Umwelt- und Klimazerstörung oder Waffenhandel profitiert?
Wenn Sie dies nicht wollen, helfen wir Ihnen gern weiter. Wir haben für Sie die Nachhaltigkeit Ihrer fondsbasierten Riester-Versicherung überprüft und uns 36 Riester-Anbieter, ihre 45 fondsbasierten Riester-Produkte und über 1.000 dazugehörige Investmentfonds genau angeschaut. Sie können hier und jetzt herausfinden, welche Riesterprodukte über ihre Investmentsfonds an ca. 300 ausgewählten kontroversen Unternehmen beteiligt sind. Unternehmen, die sich allesamt im Konflikt mit sozialen und ökologischen Standards befinden, gegen Gesetze verstoßen oder diese missachten.
Darüber hinaus haben wir Ende 2017 eine Umfrage unter den Riesteranbietern durchgeführt. Wir wollten heraus finden, welche Anbieter ethische oder soziale Belange berücksichtigen, ob sie dies ihren KundInnen mitteilen, und ob sich dies auch in den Fonds niederschlägt, die für das jeweilige Produkt zur Verfügung stehen. Leider sind die Ergebnisse ernüchternd und zeigen, dass die große Mehrheit der Riesterprodukte keine sozialen oder ökologischen Kriterien berücksichtigt. Wir haben die Ergebnisse hier für Sie zusammengefasst.